Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
Personenbezogene Daten bezeichnen alle Informationen, die direkt oder indirekt auf Sie persönlich beziehbar sind. Dazu zählen beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Online-Kennungen und Ihr Nutzerverhalten, wenn Sie durch diese Informationen oder Handlungen identifiziert werden oder identifiziert werden könnten.
Wir setzen auf unserer Webseite zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. bei Bestellungen oder „Click & Collect“-Reservierungen) eine sichere SSL-Verschlüsselung ein.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggfls. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte an den nachfolgend genannten Verantwortlichen oder unseren Datenschutzbeauftragten.
I. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
ANWR Media GmbH
Nord-West-Ring-Str. 11
63533 Mainhausen
E-Mail:service@schuhe.de
Internet: www.schuhe.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unterdatenschutz@anwr-group.com oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“.
II. Ihre Rechte
1.) Nachfolgend informieren wir Sie über Ihre Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
Sie haben das Recht unentgeltlich
- eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden (Art. 15 DS-GVO),
- Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DS-GVO). Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggfls. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen,
- unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DS-GVO),
- die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DS-GVO),
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (Art. 18 DS-GVO),
- Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DS-GVO),
- Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
2.) Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung uns gegenüber geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht weiterhin das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden (Art. 19 DS-GVO).
3.) Sie haben ferner das Recht, sich bei der für uns zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde (https://www.datenschutz.hessen.de/) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DS-GVO).
III. Bereitstellung unserer Webseite und Erstellung von Server-Logfiles
1.) Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- die jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, von der Ihre Anforderung kommt
- Webseiten, die Sie bei uns aufrufen
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles unseres Servers nur vorübergehend und getrennt von Ihren personenbezogenen Daten gespeichert, die Sie uns ggfls. freiwillig übermitteln. Die in den Logfiles anonym erhobenen Daten und Informationen werden von uns lediglich statistisch mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen und ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
2.) Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Server-Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung von Ihnen beendet wird.
Die Erfassung der Daten ist zur Bereitstellung und deren Speicherung in Logfiles für den Betrieb unserer Webseite zwingend erforderlich. Es besteht für Sie daher keine Möglichkeit, dieser Datenverarbeitung zu widersprechen.
IV. Registrierung auf unserer Webseite (Kundenkonto)
1.) Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren und ein Kundenkonto zu eröffnen. Zu diesem Zweck werden die folgenden Daten (Pflichtangaben) von Ihnen erhoben, an uns übermittelt (SSL-verschlüsselt) und gespeichert:
- Anrede
- Vorname, Nachname
- Anschrift (Straße, PLZ, Ort, Land)
- E-Mail-Adresse
- Passwort.
Bei Ihrer Registrierung speichern wir auch Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung. Weitere Daten (wie z.B. Ihre Telefon-/Mobilfunknummer oder Ihr Geburtsdatum) werden bei uns nur gespeichert, wenn Sie uns diese Daten freiwillig übermitteln. Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung und für unsere eigenen Zwecke erhoben und gespeichert.
2.) Ihre Registrierung ist notwendig, wenn Sie zusätzliche Leistungen unseres Unternehmens, wie zum Beispiel den Abschluss von Kaufverträgen über die Warenkorbfunktion, in Anspruch nehmen möchten. In Ihrem Kundenkonto können Sie Ihre persönlichen Daten verwalten, vergangene und offene Bestellungen sowie Rechnungen einsehen, Händler- und Produktbewertungen abgeben sowie Ihre bevorzugte Zahlungsart festlegen.
3.) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sie haben die Möglichkeit, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus unserem Datenbestand löschen zu lassen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
4.) Sie können die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten allerdings nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
V. Einsatz von Cookies
1.) Bei der Nutzung unserer Webseite setzen wir zusätzlich Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die in Ihrem Browser bzw. von Ihrem Browser zugeordnet und auf der Festplatte Ihres Computersystems gespeichert werden.
Mit Cookies können wir die Leistung und Angebote unserer Webseite verbessern. Einige Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite unbedingt notwendig. Die Cookies ermöglichen uns,
- Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu erleichtern und unsere Angebote effektiver und nutzerfreundlicher zu gestalten,
- festzustellen, ob Sie noch in Ihrem Kundenkonto eingeloggt sind, so dass Sie Ihre Zugangsdaten nicht erneut eingeben müssen,
- die von Ihnen in den virtuellen Warenkorb eingelegten Waren vorübergehend zu speichern,
- Zugriff auf geschützte Bereiche unserer Webseite zu ermöglichen,
- zuvor eingegebene Texte aufzuzeichnen, damit diese bei einer Seitenaktualisierung nicht verloren gehen.
2.) Wir setzen auf unserer Webseite zwei Arten von Cookies ein: Sitzungs-Cookies und dauerhafte Cookies. Sitzungs-Cookies sind vorübergehende Cookies, die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden, bis Sie unsere Webseite verlassen.
Sitzungs-Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Die Sitzungs-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Dauerhafte Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert, bis Sie diese löschen oder die Cookies ihr jeweiliges Ablaufdatum erreicht haben.
Diese dauerhaften Cookies setzen wir ein, um zu überprüfen, ob Sie noch in Ihrem Kundenkonto eingeloggt sind (Speicherdauer: 1 Tag) und um ggfls. den Standort zu speichern, den Sie in der Google Maps-Funktion auf unserer Webseite ausgewählt haben (Speicherdauer: bis zu 2 Monate).
3.) Neben unseren eigenen Cookies setzen wir auch sogenannte Third-Party-Cookies ein. Dabei handelt es sich um Drittanbieter wie z.B. Google, die bei Ihrem Besuch unserer Webseite ebenfalls Cookies auf Ihrem Computersystem speichern, damit die Drittanbieter die von ihnen angebotenen Services bereitstellen können. Über Cookies von Drittanbietern, deren Einsatzzweck und Speicherdauer informieren wir Sie in dieser Datenschutzerklärung jeweils gesondert.
4.) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO, wenn die Verarbeitung zur Durchführung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen dient. In sonstigen Fällen beruht die Verarbeitung entweder auf Ihrer erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der optimalen Funktionalität unserer Webseite sowie einer kundenfreundlichen Präsentation und Auswertung Ihres Besuchs.
Detaillierte Informationen zu den konkret eingesetzten Cookies, deren Typ und Speicherdauer finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
5.) Sie können Ihre Browser-Einstellungen für die Annahme oder Ablehnung von Third-Party-Cookies oder allen Cookies individuell konfigurieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können, wenn Sie die Annahme von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren.
6.) Wir haben das Einwilligungs-Management-Tool „consentmanager“ (www.consentmanager.net) der Jaohawi AB (Håltgelvågen 1b, 72348 Västerås, Schweden, info@consentmanager.net) auf unserer Webseite eingebunden, um Einwilligungen für die Datenverarbeitung bzw. den Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Funktionen abzufragen. Sie haben mithilfe von „consentmanager“ die Möglichkeit, Ihr Einverständnis für bestimmte Funktionalitäten unserer Webseite, z.B. zum Zwecke der Einbindung externer Elemente, Einbindung von Streaming-Inhalten, statistischen Analyse, Reichweitenmessung und personalisierten Werbung zu erteilen oder abzulehnen. Sie können mithilfe von „consentmanager“ ihre Zustimmung für sämtliche Funktionen erteilen oder ablehnen oder ihre Einwilligung für einzelne Zwecke oder einzelne Funktionen erteilen. Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen können auch im Nachhinein von Ihnen geändert werden. Zweck der Einbindung von „consentmanager“ ist es, Ihnen die Entscheidung über die vorgenannten Dinge zu überlassen und im Rahmen der weiteren Nutzung unserer Webseite die Möglichkeit zu bieten, bereits vorgenommene Einstellungen zu ändern. Im Zuge der Nutzung von „consentmanager“ werden personenbezogene Daten sowie Informationen der verwendeten Endgeräte wie die IP-Adresse verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) i.V.m. Art. 6 Abs 3 S. 1 lit. a) i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DS-GVO sowie hilfsweise lit. f). Unsere berechtigten Interessen an der Verarbeitung liegen in der Speicherung der Nutzereinstellungen und Präferenzen in Bezug auf den Einsatz von Cookies und weiteren Funktionalitäten. „Consentmanager“ speichert Ihre Daten solange Ihre Nutzereinstellungen aktiv sind. Nach zwei Jahren nach Vornahme der Nutzereinstellungen erfolgt eine erneute Abfrage der Zustimmung. Die vorgenommenen Nutzereinstellungen werden dann erneut für diesen Zeitraum gespeichert. Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Ihr Widerspruchrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Zwecks Widerspruchs wenden Sie sich bitte via E-Mail an info@consentmanager.net.
VI. Nutzung unseres Onlineshops (Bestellfunktion)
1.) Wenn Sie in unserem Onlineshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie ein Kundenkonto unter Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten eröffnen. Die Nichtbereitstellung Ihrer Daten hätte zur Folge, dass Sie die Bestellfunktion unseres Onlineshops nicht nutzen könnten.
Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung, einschließlich unserer Dienstleistungen bei Widerrufen, Mängelansprüchen und zur Beantwortung Ihrer Anfragen.
2.) Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur übermittelt, wenn dies zur Vertrags- und Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Von uns beauftragte Dritte wie Versandpartner und Zahlungsdienstleister erhalten ausschließlich personenbezogene Daten, wenn deren Übermittlung zur Auslieferung Ihrer Bestellung und zur Zahlungsabwicklung notwendig ist.
Für die Abwicklung von Rücksendungen im Rahmen Ihres gesetzlichen Widerrufsrechtes oder bei Mängelansprüchen setzen wir als Empfänger der Retoure den im Retourenschein benannten Partner-Händler ein. Unser überwiegendes Interesse an dieser Verarbeitung folgt aus der Erwägung, zusätzliche Versandkosten vermeiden zu können, die uns andernfalls für die Übersendung des Artikels von unserem Geschäftssitz an unseren Partner-Händler entstehen würden.
3.) Wenn Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit „PayPal“ entscheiden, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisiert an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich regelmäßig um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages erforderlich sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen (wie z.B. Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern und sonstige Rechnungsinformationen).
Die Übermittlung Ihrer Daten ist zur Zahlungsabwicklung über PayPal notwendig und bezweckt die Bestätigung Ihrer Identität und die Administration Ihrer Zahlungsanweisung. PayPal gibt Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden. Die von uns an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt, können Sie hier einsehen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full#rAnnex
Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht berührt, sofern die personenbezogenen Daten zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die Datenschutzbestimmungen von PayPal können Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abrufen.
4.) Wenn Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit „Sofortüberweisung“ entscheiden, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisiert an Sofortüberweisung übermittelt. Sofortüberweisung ist ein Angebot der SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland. Sofortüberweisung übernimmt die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters, der eine bargeldlose Zahlung von Produkten und Dienstleistungen ermöglicht.
Die Übermittlung Ihrer Daten ist zur Zahlungsabwicklung über Sofortüberweisung notwendig und bezweckt die Bestätigung Ihrer Identität und die Administration Ihrer Zahlungsanweisung. Sofortüberweisung gibt Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden.
Die von uns an Sofortüberweisung übermittelten personenbezogenen Daten werden von Sofortüberweisung unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
Welche Datenschutzgrundsätze Sofortüberweisung bei der Verarbeitung Ihrer Daten zugrunde legt, können Sie den Datenschutzhinweisen entnehmen, die Ihnen während des Zahlungsvorgangs von Sofortüberweisung angezeigt werden.
Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Sofortüberweisung zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht berührt, sofern die personenbezogenen Daten zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.
Die Datenschutzbestimmungen von Sofortüberweisung können Sie hier abrufen: https://www.sofort.com/integrationCenter-ger-DE/integration/datenschutz.html
5.) Kauf auf Rechnung
In Zusammenarbeit mit der Santander Consumer Bank AG („Santander“), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach, bieten wir Verbrauchern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, die Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ an.
Bei der Auswahl dieser Zahlungsart treten wir unsere Zahlungsansprüche aus dem mit Ihnen geschlossenen Kaufvertrag an Santander ab. Santander führt vor der Annahme der Abtretung eine Bonitätsprüfung durch. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten (Anrede, Name, Anschrift, Geburtsdatum, Rechnungs- und Lieferadresse, Rechnungsbetrag, Zusammensetzung des Warenkorbs) an Santander, wenn Sie in die Übermittlung und die nachfolgende Datenverarbeitung durch Santander gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO während des Bestellablaufs einwilligen.
Wenn Sie in die Datenübermittlung an Santander nicht einwilligen, können Sie die Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ leider nicht nutzen. Im Falle einer negativen Bonitätsprüfung durch Santander behalten wir uns vor, Sie auf eine unserer sonstigen Zahlungsarten zu verweisen.
Wird die Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ akzeptiert, können Sie den Kaufpreis mit schuldbefreiender Wirkung nur an Santander auf das Ihnen in der Rechnung mitgeteilte Konto leisten. Wir bleiben aber nach wie vor Ihr Vertrags- und Ansprechpartner für alle sonstigen Fragen der Vertragsabwicklung.
Weitere Informationen zu der Datenschutzrichtlinie von Santander und der im Bestellablauf eingeholten Einwilligung in die Datenübermittlung finden Sie hier: Datenschutzrichtlinie von Santander
6.) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Für die Entgegennahme der Artikel bei Retouren durch unseren Partner-Händler ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
7.) Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten im Zusammenhang mit einem Kaufvertrag für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, das heißt Ihre Daten werden nur noch zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen gespeichert.
VII. UNVERBINDLICHE „CLICK & COLLECT“-RESERVIERUNGEN
1.) Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit unseren Partner-Händlern die einfache und komfortable Möglichkeit, Artikel über die für Sie unverbindliche „Click & Collect“-Funktion direkt bei dem von Ihnen ausgewählten Partner-Händler zu reservieren. In diesem Fall stellen wir den Reservierungsservice als Dienstleister für Sie zur Verfügung und übernehmen dabei nur die Rolle eines Vermittlers. Den Kaufvertrag schließen Sie erst im Ladengeschäft mit dem von Ihnen ausgewählten Partner-Händler ab.
Die „Click & Collect“-Angebote unserer Partner-Händler sind entweder direkt auf unserer Webseite oder über das so genannte „Schuhe.de®-Plugin“ auf den Webseiten unserer Partner-Händler abrufbar. Die Kontaktdaten des von Ihnen ausgewählten Partner-Händlers finden Sie entweder in unmittelbarer Nähe der „Click & Collect“-Schaltfläche oder direkt auf der Webseite unseres Partner-Händlers.
2.) Für die Reservierung eines Artikels ist die Eingabe der folgenden Daten notwendig (Pflichtfelder):
- Vorname
- Nachname
- E-Mail Adresse
- Mobilfunknummer
Diese Daten sind erforderlich, damit wir Ihre Reservierung gemeinsam mit unserem Partner-Händler abwickeln können. Die Angabe der Mobilfunknummer dient insbesondere dem Zweck, Sie kurzfristig erreichen zu können, falls der reservierte Artikel ausnahmsweise nicht vorrätig ist oder beispielsweise erst aus dem Lagerbestand einer anderen Filiale unseres Partner-Händlers beschafft werden muss. In einem solchen Fall möchten wir bzw. der von Ihnen ausgewählte Partner-Händler Sie auch noch kontaktieren können, wenn Sie sich bereits auf den Weg gemacht haben und ggfls. per E-Mail nicht mehr rechtzeitig erreichbar sind.
Die Nichtbereitstellung Ihrer Daten hätte zur Folge, dass Sie die Reservierungsfunktion von „Click & Collect“ nicht nutzen könnten.
Über die Kommentarfunktion im Reservierungsformular haben Sie weiterhin die Möglichkeit, eine Nachricht zu verfassen, die wir bzw. der Partner-Händler bei der Reservierung berücksichtigen werden.
3.) Ihre Daten werden über das Reservierungsformular zunächst an uns übermittelt (SSL-Verschlüsselung) und dort verarbeitet. Anschließend werden Ihre Daten von uns per E-Mail zur Abwicklung Ihrer Reservierung an den von Ihnen ausgewählten Partner-Händler weitergeleitet. Der Partner-Händler und wir und speichern und verarbeiten die von Ihnen übermittelten Daten für die Abwicklung Ihrer Reservierungsanfrage.
Für die Phasen der Erhebung Ihrer Daten über das Reservierungsformular, deren Übermittlung an uns sowie deren Weiterleitung an den von Ihnen ausgewählten Partner-Händler zur Abwicklung Ihrer Reservierung sind wir mit dem jeweiligen Partner-Händler gemäß Art. 26 DS-GVO gemeinsam verantwortlich.
Wir haben zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten für die Abwicklung von Reservierungen über die „Click & Collect“-Funktion eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortung für die Verarbeitung und über die technisch-organisatorischen Maßnahmen für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit dem jeweiligen Partner-Händler geschlossen.
Diese Vereinbarung stellt sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Phasen gemeinsamer Verantwortung ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Reservierung verarbeitet werden und ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung insbesondere nicht für Werbe- und Analysezwecke verwendet werden, die über den in Ziffer XV. (Google Analytics) und XII. (DoubleClick by Google) dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang hinausgehen.
In der Vereinbarung haben wir weiterhin festgelegt, dass wir die Ihnen gegenüber bestehenden Informationspflichten nach der DS-GVO erfüllen und gemeinsamer Ansprechpartner für die Wahrnehmung Ihrer Rechte sind.
4.) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit einer „Click & Collect“-Reservierung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b DS-GVO.
Die in diesem Zusammenhang verarbeiteten Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie den unverbindlich reservierten Artikel nicht bei dem von Ihnen ausgewählten Partner-Händler abholen.
VIII. Newsletter-Anmeldung
1.) Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren, mit dem wir Sie über Gewinnspiele, Schuhtrends, Rabatte und Aktionen sowie persönliche Angebote und Empfehlungen informieren. Dazu zählen auch Erinnerungs-E-Mails bei Kaufabbrüchen und für Artikel auf Ihrer persönlichen Wunschliste. Für die Anmeldung zum Newsletter ist lediglich die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Zudem werden zum Zwecke der Protokollierung Ihrer Anmeldung folgende Daten erhoben:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anmeldung.
2.) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie dem Versand des Newsletters zustimmen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht.
Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Ihre E-Mail-Adresse wird solange gespeichert, wie Ihr Abonnement des Newsletters aktiv ist.
3.) Ihre Einwilligung zur Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Abmelde-Link oder per E-Mail an die in Ziffer I. angegebenen Kontaktdaten erklären.
4.) Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir die Dienste der Mailjet SAS (Global HQ), 13-13 bis, rue de l’Aubrac, 75012 Paris, Frankreich (nachfolgend „Mailjet“) als Auftragsverarbeiter.
Der Einsatz von Mailjet ermöglicht uns die statistische Auswertung unserer Newsletter-Kampagnen sowie die Analyse des Verhaltens der jeweiligen Newsletter-Empfänger. Durch den Einsatz von Trackingtechnologien können wir beispielsweise feststellen, wie viele Empfänger unseren Newsletter geöffnet haben und welche Links im Newsletter angeklickt wurden. Durch dieses Conversion-Tracking können wir außerdem analysieren, ob nach dem Anklicken des Links im Newsletter eine vorab festgelegte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts) stattgefunden hat.
Die Ergebnisse der Datenanalyse unserer Newsletter-Kampagnen nutzen wir, um künftige Newsletter zielgruppenorientiert zu optimieren und die Newsletter möglichst an die individuellen Interessen der Empfänger anzupassen. Zu diesem Zweck können wir die Newsletter-Empfänger anhand von uns definierter Kategorien auch segmentieren, z.B. nach Geschlecht, Wohnort oder Vorlieben für bestimmte Produkte.
Weitere Informationen zur „Sicherheit und Datenschutz“ von Mailjet können Sie hier einsehen: https://www.mailjet.de/sicherheit-datenschutz/.
Sie können dem Newsletter-Tracking jederzeit widersprechen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Abmelde-Link oder per E-Mail an die in Ziffer I. angegebenen Kontaktdaten erklären. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung vom Newsletter oder Ihrem Widerspruch speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.
IX. Produktempfehlungen per E-Mail
1.) Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Kauf einer Ware erhalten haben, informieren wir Sie regelmäßig über Produktempfehlungen per E-Mail, auch wenn Sie keinen Newsletter abonniert haben. Auf diesem Weg möchten wir Ihnen weitere Informationen für eigene und ähnliche Angebote übermitteln, die für Sie aufgrund Ihrer bisherigen Bestellungen bei uns von Interesse sein könnten. Dazu zählen auch Erinnerungs-E-Mails bei Kaufabbrüchen und für Artikel auf Ihrer persönlichen Wunschliste.
2.) Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren ist § 7 Abs. 3 UWG sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Ihre E-Mail-Adresse wird zu diesem Zweck solange gespeichert, bis Sie dem Versand des Newsletters widersprechen.
3.) Sofern Sie von uns keine Produktempfehlungen mehr erhalten wollen, können Sie dem Versand des Newsletters jederzeit widersprechen, ohne dass Ihnen hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Abmelde-Link oder per E-Mail an die in Ziffer I. angegebenen Kontaktdaten erklären.
X. Kommunikation per E-Mail
Sie können uns jederzeit über die von uns bereitgestellte E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden nur die uns von Ihnen mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Die Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die Sie uns im Rahmen der Übersendung einer E-Mail übermitteln, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit per E-Mail an die in Ziffer I. angegebenen Kontaktdaten widersprechen. Die Korrespondenz kann dann allerdings nicht fortgesetzt werden.
XI. Datenschutzhinweise für unsere Facebook/Instagram-Webseiten
Wir betreiben neben unserer eigenen Webseite auch Online-Präsenzen bei Facebook / Instagram, die von der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, betrieben werden (nachfolgend: Facebook-Webseite).
Wenn Sie unsere Facebook-Webseite aufrufen, speichert Facebook automatisiert personenbezogene Daten von Ihnen wie z.B. Ihre IP-Adresse und die aufgerufenen Webseiten. Facebook verarbeitet diese Daten unter anderem zur Bildung von Nutzungsprofilen sowie für Werbe- und Analysezwecke. Instagram ist ebenfalls ein Produkt der Facebook-Unternehmensgruppe.
Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung von Facebook können Sie in der Datenrichtlinie von Facebook und der Cookie-Richtlinie von Facebook abrufen. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung auf Instagram durch Facebook können Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram abrufen.
Facebook stellt uns für unsere Facebook-Webseite zusammengefasste Statistiken bereit, um uns zu helfen, Aufschluss darüber zu erlangen, wie Besucher mit unseren Beiträgen oder sonstigen Inhalten interagieren (so genannte „Seiten-Insights“).
Wir erhalten von Facebook z.B. Informationen über die Anzahl der Personen oder Konten, die unsere Beiträge bei Facebook aufgerufen, darauf reagiert oder sie kommentiert haben, sowie zusammengefasste demografische und andere Informationen, die uns ermöglichen, etwas über die Interaktionen mit unserer Facebook-Webseite zu erfahren.
Ein Beispiel, wie die Statistiken von Facebook für uns aufbereitet werden, können Sie hier abrufen. Die Statistiken werden uns von Facebook in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Rückschlüsse auf Ihre Person und Ihr individuelles Nutzerverhalten sind uns bei der Auswertung der Statistiken nicht möglich (ggfls. können wir jedoch Ihr Profilbild einer „Gefällt mir“-Angabe für unsere Facebook-Webseite zuordnen, wenn Sie Ihre „Gefällt mir“-Angaben für Facebook-Webseiten auf „öffentlich“ eingestellt haben).
Wir nutzen die uns von Facebook bereitgestellten Statistiken, um das Besucherverhalten zum Zwecke der Marktforschung auf unserer Facebook-Webseite zu analysieren und ggfls. für die Schaltung von zielgruppenorientierten Werbeanzeigen.
Wenn über unsere Facebook-Webseite personenbezogene Daten zur Erstellung von zusammengefassten Statistiken auch oder ausschließlich von Facebook verarbeitet werden, sind wir mit Facebook gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich.
Wir haben deshalb mit Facebook für Verarbeitungsvorgänge, die einer gemeinsamen Verantwortung unterliegen, eine Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) geschlossen.
In dieser Vereinbarung ist im Wesentlichen geregelt, dass Facebook vorrangig dafür verantwortlich ist, Ihnen weitere Informationen über die gemeinsame Verarbeitung bereitzustellen und es Ihnen zu ermöglichen, Ihre Rechte nach der DSGVO auszuüben (Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer Daten sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung und Ihrem Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde).
Den Inhalt der Vereinbarung mit weiteren Informationen zu Ihren Rechten, Widerspruchsmöglichkeiten und Einstellungen zum Schutz Ihrer Daten können Sie hier abrufen: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Den Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie über das von Facebook bereitgestellte Online-Kontaktformular erreichen.
Facebook verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch auf Servern in den USA. Die Datenübermittlung beruht auf Standarddatenschutzklauseln, die von der EU genehmigt worden sind ( Facebook EU-Datenübermittlungszusatz).
Mit unserer Facebook-Webseite wahren wir im Rahmen einer Interessenabwägung unsere berechtigten Interessen an einer möglichst kundenorientierten Darstellung unserer Angebote und Leistungen. Wir erheben auch selbst im Rahmen unserer Facebook-Webseite personenbezogene Daten, wenn Sie uns z.B. per Facebook-Messenger kontaktieren. Diese von Ihnen freiwillig übermittelten Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer Facebook-Webseite und den statistischen Auswertungen, die wir von Facebook erhalten, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages oder Aufnahme vorvertraglicher Maßnahmen ab, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zusätzliche Rechtsgrundlage.
Weitere Informationen zu unserer Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte unserer allgemeinen Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Rechte im Zusammenhang mit Verarbeitungstätigkeiten, die unsere gemeinsame Verantwortung mit Facebook betreffen, auch bei uns geltend machen. In diesem Fall werden wir Ihre Anfrage unverzüglich an Facebook weiterleiten, um eine zeitnahe Klärung herbeizuführen.
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten: Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
DZ CompliancePartner GmbH - Wilhelm-Haas-Platz - 63263 Neu-Isenburg/Zeppelinheim-Ost - Deutschland - Telefon: 069 6978-3324 - E-Mail: datenschutz@dz-cp.de
XII. Social-Media Plugins und Google Maps
Wir setzen auf unseren Webseiten Social-Media-Plugins von Facebook, Pinterest sowie Google Maps ein.
1.) Facebook, Pinterest
a.) Den Anbieter des jeweiligen Plugins erkennen Sie auf dem jeweiligen „Share-Button“ über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plugins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf einen „Share-Button“ klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plugin-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Online-Angebots aufgerufen haben. In diesem Fall werden auch die unter Ziffer III. genannten Daten an den Plugin-Anbieter übermittelt. Durch die Aktivierung des Plugins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plugin-Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Nach Angaben von Facebook wird die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert.
Wenn Sie bei dem Plugin-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plugin-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie einen „Share-Button“ betätigen und z.B. eines unserer Angebote verlinken, speichert der Plugin-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit.
b.) Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen der Plugin-Anbieter bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plugin-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
c.) Der Plugin-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zu dessen Ausübung direkt an den jeweiligen Plugin-Anbieter wenden müssen.
d.) Über die Plugins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plugins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
e.) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den jeweiligen Plugin-Anbieter erhalten Sie in den nachstehend mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA: https://www.facebook.com/policy.php
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland: https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de
Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy und https://policy.pinterest.com/de/cookies
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch auf Servern in den USA. Die Datenübermittlung beruht auf Standardvertragsklauseln, die von der EU genehmigt worden sind (Google-Rahmenbedingungen für Datenübermittlungen).
Facebook verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch auf Servern in den USA. Die Datenübermittlung beruht auf Standardvertragsklauseln, die von der EU genehmigt worden sind (Facebook EU-Datenübermittlungszusatz).
Pinterest verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch auf Servern in den USA. Die Datenübermittlung beruht auf Standardvertragsklauseln, die von der EU genehmigt worden sind (Datenrichtlinie für Einwohner des EWR).
2.) Google Maps
a.) Auf unserer Webseite nutzen wir weiterhin das Angebot von Google Maps der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion im Zusammenhang mit unseren Service-Angeboten.
b.) Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Zudem werden die in Ziffer III. genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie in Ihrem Google-Nutzerkonto eingeloggt sind oder kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor der Nutzung der Karten-Funktion ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zu dessen Ausübung direkt an Google wenden müssen.
c.) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch auf Servern in den USA. Die Datenübermittlung beruht auf Standardvertragsklauseln, die von der EU genehmigt worden sind (Google-Rahmenbedingungen für Datenübermittlungen).
XIII. Einsatz von Facebook-Pixel
1.) Wir setzen auf unserer Webseite das Facebook-Pixel der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland, ein.
Das Facebook-Pixel ermöglicht es Facebook, Besucher unserer Webseite als Teil einer Zielgruppe für die Darstellung von Werbeanzeigen zu bestimmen. Dadurch können wir gewährleisten, dass von uns bei Facebook geschaltete Werbeanzeigen nur solchen Facebook-Nutzern angezeigt werden, die bereits ein Interesse an unseren Produkten gezeigt haben oder andere Merkmale erfüllen, die wir an Facebook übermitteln (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die wir anhand der bei uns besuchten Webseiten bestimmen).
Weiterhin können wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen statistisch auswerten, indem wir feststellen, ob ein Besucher durch eine Werbeanzeige auf Facebook zu unserer Webseite weitergeleitet wurde.
2.) Sofern unsere Webseite die Datenübermittlung nach Einholung Ihrer vorherigen Einwilligung an Facebook zulässt, wird bei Ihnen ein Cookie (Speicherdauer: 90 Tage) gesetzt, das von Facebook-Pixel ausgelesen und an Facebook übermittelt wird.
Die über Facebook-Pixel verarbeiteten Daten sind für uns anonym. Die Daten werden von Facebook gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung von Facebook können Sie hier abrufen: https://www.facebook.com/about/privacy/
3.) Rechtsgrundlage für den Einsatz von Facebook-Pixel ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung in unserem Consentmanager jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Facebook verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch auf Servern in den USA. Die Datenübermittlung beruht auf Standarddatenschutzklauseln, die von der EU genehmigt worden sind (Facebook EU-Datenübermittlungszusatz).
XIV. Verwendung des Pinterest Tag
1.) Wir verwenden auf unserer Webseite den Pinterest Tag der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland (nachfolgend: „Pinterest“), mit der wir gemeinsam nach Art. 26 DS-GVO datenschutzrechtlich Verantwortlicher sind. Der Pinterest Tag ermöglicht es uns, Besucher unserer Webseite zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung auf Pinterest anzusprechen. Zu diesem Zweck setzen wir mit Ihrer vorherigen Einwilligung ein Cookie mit einer Speicherdauer von maximal 1 Jahr ein, das uns zusammen mit dem auf unserer Webseite implementierten Pinterest Tag eine Konversionsmessung vordefinierter Nutzungshandlungen erlaubt (z.B. Aufrufe von Produktseiten, Suchanfragen, Newsletteranmeldung, Transaktion). Werden Sie von einem Pin auf Pinterest auf unsere Webseite weitergeleitet und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, erfasst der Pinterest Tag die Nutzungshandlungen und übermittelt diese mit weiteren Informationen, wie z.B. Art und Zeitpunkt der Nutzung, Betriebssystem, Browsertyp, Gerätekennungen, pseudonymisierte/gehashte E-Mail-Adresse, direkt an Pinterest (Werbedatenfunktion). Die an Pinterest im Rahmen der Werbedatenfunktion übermittelten Daten helfen uns, die Wirksamkeit einzelner Kampagnen auf der Basis von Statistiken, die Pinterest für uns erstellt, auszuwerten und für personalisierte Werbung auf Pinterest zu nutzen. Rückschlüsse auf Ihre Person und Ihr individuelles Nutzerverhalten sind uns bei der Auswertung der Statistiken nicht möglich.
2.) Wir haben mit Pinterest für Verarbeitungsvorgänge, die der gemeinsamen Verantwortung im Anwendungsbereich der DS-GVO unterliegen, eine Vereinbarung nach Art. 26 DS-GVO geschlossen, um die jeweiligen Verantwortlichkeiten für die Einhaltung der Verpflichtungen in Bezug auf die gemeinsame Verarbeitung nach der DS-GVO festzulegen. In dieser Vereinbarung ist geregelt, dass die gemeinsame Verantwortung ausschließlich für die Werbedatenfunktion von Pinterest gilt. Pinterest ist vorrangig für die Geltendmachung Ihrer Rechte nach Art. 15 bis 21 DS-GVO verantwortlich, sofern es sich um personenbezogene Daten handelt, die von Pinterest gemäß der gemeinsamen Verarbeitung gespeichert werden. Dazu zählen beispielsweise Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer Daten sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung und Ihr Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Informationen zum Verantwortlichen und zum Datenschutzbeauftragten von Pinterest können Sie hier abrufen: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy#section-residents-of-the-eea Umfangreiche Informationen, wie Pinterest personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlage, auf die Pinterest sich stützt, sowie die Wege, über die Betroffenenrechte gegenüber Pinterest ausgeübt werden können, können Sie in der Datenschutzerklärung von Pinterest unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy#section-residents-of-the-eea abrufen.
3.) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Einsatz des Pinterest Tag ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Der Einsatz von Cookies erfolgt nur, wenn Sie zuvor nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eingewilligt haben. Sie können der Datenverarbeitung (Werbedatenfunktion) jederzeit widersprechen, indem Sie entweder in Ihrem Pinterest-Konto https://help.pinterest.com/de/article/personalization-and-data die Einstellungen für die Datenpersonalisierung deaktivieren oder Ihre Einwilligung für die Nutzung des Pinterest Tag in unserem Consentmanager jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
XV. Google Tag Manager
Auf unserer Webseite setzen wir den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), ein. Der Google Tag Manager ist ein Organisationstool, mit dem wir so genannte Webseiten-Tags verwalten können. Webseiten-Tags ermöglichen uns eine zentrale Erfassung, Auswertung und Übermittlung von Ereignisdaten zu Zwecken der statistischen Analyse, Tracking durch Drittanbieter, Remarketing, Conversion-Tracking sowie zur Optimierung unserer Webseite und unserer Marketingaktivitäten.
Die mittels Google Tag Manager verarbeiteten Daten enthalten keine IP-Adresse oder andere nutzerspezifische Kennungen, die einer bestimmten Person zugeordnet werden könnten. Mit dem Google Tag Manager selbst werden deshalb keine Informationen über Besucher unserer Webseite erfasst, gespeichert oder mit Google geteilt. Das gilt auch für die URLs bei uns besuchter Webseiten.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Tag Manager ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
XVI. Einsatz von Google Analytics
1.) Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
2.) Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Ihre IP-Adresse wird daher an Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum nur in abgekürzter Form übermittelt, die keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulässt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird in diesem Fall nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
In unserem Auftrag wird Google die Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um für uns Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Die mittels Google Analytics erhobenen Daten werden unbegrenzt gespeichert.
3.) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software oder durch den Widerruf Ihrer Einwilligung in unserem Consentmanager verhindern.
Weitere Informationen zu Google Analytics können Sie unter den folgenden Links abrufen:
- Nutzungsbedingungen für Google Analytics: https://www.google.com/analytics/terms/de.html
- Übersicht zum Datenschutz: https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
- Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
4.) Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot optimieren und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch auf Servern in den USA. Die Datenübermittlung beruht auf Standardvertragsklauseln, die von der EU genehmigt worden sind (Google-Rahmenbedingungen für Datenübermittlungen).
XVII. DoubleClick by Google
1.) Wir nutzen auf unserer Webseite weiterhin das Online-Marketing-Tool DoubleClick by Google von Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sogenannte Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist beispielsweise der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Webseite des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen.
2.) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Kundenkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Google anonymisiert die über DoubleClick verarbeiteten Protokolldaten, indem ein Teil der IP-Adresse und der Cookie-Informationen nach 9 bzw. 18 Monaten gelöscht werden.
3.) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
Weitere Informationen zu Google Analytics können Sie unter den folgenden Links abrufen:
- a.) durch den Widerruf Ihrer Einwilligung in unserem Consentmanager;
- b.) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
- c.) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie unter https://www.google.de/settings/ads die Einstellungen für personalisierte Werbung anpassen, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
- d.) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
- e.) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
4.) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.doubleclickbygoogle.com/de/ sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch auf Servern in den USA. Die Datenübermittlung beruht auf Standardvertragsklauseln, die von der EU genehmigt worden sind (Google-Rahmenbedingungen für Datenübermittlungen).
XVIII. Google Webfonts
Unsere Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer unserer Webseiten lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck nimmt Ihr Browser Verbindung zu den Servern von Google auf. Dadurch erfährt Google, dass unsere Webseite über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen Darstellung unserer Webseiten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Falls Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Endgerät verwendet.
Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch auf Servern in den USA. Die Datenübermittlung beruht auf Standardvertragsklauseln, die von der EU genehmigt worden sind (Google-Rahmenbedingungen für Datenübermittlungen).
XIX. Online-Marketing: Re-Targeting mit Criteo
Im Bereich Re-Targeting arbeiten wir mit dem Dienstleister Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris, France („Criteo“) zusammen. Criteo sammelt auf unserer Webseite mit Hilfe von Cookies/Werbungs-IDs Daten in Bezug auf Ihr Surfverhalten (z.B. die Produkte, die Sie angesehen, in Ihren Warenkorb gelegt und gekauft haben). So ist es uns möglich, Ihnen auf den Partner-Webseiten, Apps und E-Mails von Criteo relevante Werbung ausgehend von Ihrem bisherigen Browsing-Verhalten anzuzeigen. Die an Sie ausgespielte Werbung auf den verschiedenen Partner-Webseiten basiert auf Empfehlungsalgorithmen von Criteo.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Criteo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
Wenn Sie diese interessenbasierte Werbung deaktivieren möchten, können Sie jederzeit Ihre Einwilligung über unseren Consentmanager widerrufen.
Weitere Informationen zur Datenverwendung sowie zusätzliche Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie hier: http://www.criteo.com/de/privacy
XX. Einsatz des Werbedienstes „Chocoala“
1.) Wir setzen auf unserer Webseite den Werbedienst „Chocoala“ der userwerk GmbH, Ehinger Str. 19, 89077 Ulm, ein.
Chocoala vermittelt Produkte und Vorteilsangebote von ausgesuchten Partnerunternehmen, insbesondere (gratis) Probe-Abonnements von Verlagen, Probierpakete und andere Vergünstigungen. Die Vorteilsangebote der von Chocoala präsentierten Unternehmen werden Ihnen direkt nach dem Bestellprozess auf unserer Webseite angezeigt.
Zu diesem Zeitpunkt werden nur die folgenden Daten pseudonymisiert an Chocoala übermittelt: Land, PLZ, Geschlecht, E-Mail-Hash, ggf. Geburtsdatum.
2.) Chocoala nutzt diese Daten, um Ihnen möglichst passende Vorteilsangebote zu präsentieren. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Die Analyse des Hashwerts der E-Mail-Adresse verfolgt den Zweck, einen möglichen Werbewiderspruch beachten zu können. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 21 Abs. 3, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO. Die Daten werden ausschließlich in Ihrem Browser vorgehalten und automatisch gelöscht, wenn Sie die Webseite verlassen.
3.) Entscheiden Sie sich für eines der Ihnen unterbreiteten Vorteilsangebote, erscheint ein Bestellformular, in dem Ihre bei uns im Bestellprozess angegebenen Daten bereits eingetragen sind. Die Vorteilsangebote richten sich ausschließlich an Volljährige. Erst wenn Sie ein Vorteilsangebot durch Klick auf den Bestellbutton annehmen, werden die im Bestellformular gespeicherten Daten an Chocoala übermittelt. Rechtsgrundlage für diese Übermittlung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten zur Abwicklung der Bestellung ist ausschließlich Chocoala bzw. der von Ihnen ausgewählte Partner des Vorteilsangebotes verantwortlich.
Nähere Informationen zur Bestellabwicklung und zur Datenverarbeitung von Chocoala können Sie hier abrufen:
- https://www.userwerk.com/hinweise-zur-onlinebestellung/
- https://www.userwerk.com/datenschutzerklaerung/
XXI. Einsatz von CrossEngage
1.) Wir setzen auf unserer Webseite die Software CrossEngage der CrossEngage GmbH, Bertha-Benz-Straße 5, 10557 Berlin, ein. Bei CrossEngage handelt es sich um eine Cross-Channel Marketing Plattform mit dem Ziel, eine personalisierte Kundenansprache über verschiedene Kanäle zu ermöglichen. Durch die Bildung von Kundenprofilen können wir Ihnen auf Basis Ihrer vorherigen und aktuellen Nutzung unserer Webseite individualisierte Inhalte anzeigen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren persönlichen Interessen entsprechen.
2.) Zur Erreichung dieses Zwecks werden in CrossEngage Ihre Nutzerdaten aus relevanten Datenquellen zusammengefasst und für die Erstellung und Ausführung von Werbemaßnahmen sowie Kampagnen verarbeitet. Bei diesen Nutzerdaten handelt es sich um die nachfolgend beschriebenen Kategorien von Daten:
- Bestell- und Produktdaten für abgeschlossene Bestellungen: Anrede, Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Identifikations-, Kunden- und Bestellnummer, Zeitpunkt der Bestellung bzw. Retourenanmeldung, Daten zu bestellten Artikeln.
- Registrierungsdaten aus Ihrem Kundenkonto: E-Mail-Adresse, Anrede, Vor- und Nachname, Anschrift, Kundennummer.
- Webtrackingdaten aus Browsernutzung (nur bei Cookie Opt-in und falls vorhanden): Besuchte Seiten, betrachtete Produkte, Warenkorb, Merklisten, Orderstatus, Registrierungsdaten aus Ihrem Kundenkonto.
- Werbe Opt-in Daten (falls vorhanden): E-Mail-Adresse, Einwilligungstext, Opt-in Status, Datum des Opt-ins, Datum des Opt-outs, IP-Adresse, Widersprüche.
- Daten aus Interaktionen für Werbemaßnahmen: Zugestellte bzw. nicht zugestellte Newsletter, Öffnungen, Klicks.
3.) Zur Bildung und Verwaltung unserer Kundenprofile über CrossEngage setzen wir Cookies mit einer Laufzeit von maximal 15 Monaten ein. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten bei der Nutzung von CrossEngage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, wenn die Verarbeitung beim Einsatz von Cookies oder dem Versand von Newslettern eine Einwilligung voraussetzt.
XXII. Bewerbungen und Bewerbungsverfahren
Wir erheben und verarbeiten die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen, wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein Webformular übermitteln.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Sie können der Speicherung Ihrer Daten bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren per E-Mail an die in Ziffer I. angegebenen Kontaktdaten jederzeit widersprechen.
Falls wir einen Anstellungsvertrag mit Ihnen abschließen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wenn mit Ihnen kein Anstellungsvertrag zustande kommt, werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Ablehnungsentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Ein sonstiges berechtigtes Interesse ist beispielsweise unsere Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
XXIII. Routinemäßige Löschung und Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten jeweils nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, dem wir unterliegen, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht, es sei denn, Sie haben einer darüberhinausgehenden Nutzung Ihrer Daten zugestimmt.
XXIV. Einbindung des Trusted Shops Trustbadge / sonstiger Widgets
Zur Anzeige der Trusted Shops Leistungen (z. B. Gütesiegel, gesammelte Bewertungen) sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung sind auf dieser Webseite Trusted Shops Widgets eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln, mit der wir gemeinsam nach Art. 26 DSGVO datenschutzrechtlich Verantwortlicher sind. Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzhinweise im Folgenden über die wesentlichen Vertragsinhalte nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO.
Das Trustbadge wird im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit durch einen US-amerikanischen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sichergestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Die anonymisierten Daten werden insbesondere für statistische Zwecke und zur Fehleranalyse genutzt.
Nach Bestellabschluss wird Ihre per kryptologischer Einwegfunktion gehashte E-Mail-Adresse an die Trusted Shops GmbH übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste bei der Trusted Shops GmbH registriert sind und ist daher für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Ist dies der Fall, so erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Sofern Sie noch nicht für die Services registriert sind, erhalten Sie im Anschluss die Möglichkeit, dies erstmalig zu tun. Die weitere Verarbeitung nach erfolgter Registrierung richtet sich ebenfalls nach der vertraglichen Vereinbarung mit der Trusted Shops GmbH. Sofern Sie sich nicht registrieren, werden alle übermittelten Daten automatisch durch die Trusted Shops GmbH gelöscht und ein Personenbezug ist dann nicht mehr möglich.
Trusted Shops setzt Dienstleister in den Bereichen Hosting, Monitoring und Logging ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs. Dabei kann eine Verarbeitung in Drittländern (USA und Israel) stattfinden. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist im Falle der USA durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sowie im Falle von Israel durch einen Angemessenheitsbeschluss sichergestellt.
Im Rahmen der zwischen uns und der Trusted Shops GmbH bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an die Trusted Shops GmbH unter Nutzung der in den oben verlinkten Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig davon können Sie sich aber immer an den Verantwortlichen Ihrer Wahl wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.
XXV. Einsatz von loadbee (Produktinformationen)
Um Produkt- und Herstellerinformationen (z.B. Texte, Grafiken, Fotos) bereitzustellen, nutzen wir auf einigen unserer Webseiten die Dienste der loadbee GmbH, Karlsruher Straße 3, 70771 Leinfelden-Echterdingen (nachfolgend „loadbee“). Zum Laden dieser Informationen übermitteln wir nur Ihre IP-Adresse an loadbee, damit loadbee die Inhalte in der richtigen Sprache ausliefern kann. loadbee leitet Ihre IP-Adresse nur an Unternehmen/Hersteller weiter, die loadbee bei der Anzeige der von Ihnen aufgerufenen Inhalte in Ihrem Browser unterstützen. Nach dem Laden der Inhalte wird Ihre IP-Adresse von loadbee gelöscht. Rechtsgrundlage für die Übermittlung Ihrer IP-Adresse zur Darstellung der Produkt- und Herstellerinformationen ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung der Artikelpräsentation auf unserer Webseite und ausführlichen Produktinformationen. Ohne eine Verknüpfung Ihrer IP-Adresse mit weiteren, regelmäßig schwer erreichbaren Informationen (z.B. Daten Ihres Telekommunikationsanbieters) ist ein Rückschluss auf die Identität einzelner Personen nicht möglich. Ein Risiko oder ein Schaden für Webseitenbesucher ist weder erkennbar noch wahrscheinlich, so dass der Einsatz von loadbee auf unserem überwiegenden Interesse beruht. Da diese Datenverarbeitung zur Präsentation unserer Produkte auf unserer Webseite zwingend erforderlich ist, kann dieser Verarbeitung nicht widersprochen werden. Weitere Informationen zum Datenschutz von loadbee finden Sie hier.
XXVI. WIDERSPRUCHSRECHT (Art. 21 DS-GVO)
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses im Rahmen einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeiten, haben Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit das Recht, dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei zu widersprechen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie ebenfalls jederzeit das Recht, der Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei zu widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Ihren Widerspruch richten Sie bitte an den in Ziffer I. genannten Verantwortlichen (z.B. per E-Mail).